|
Tarsus, Plural
Tarsen:
|
letzter, gegliederter
Abschnitt des Insektenbeines |
|
Taxonomie:
|
Sehr eng mit dem Begriff
-> Systematik verbunden. Lehre von der
Beschreibung, Bennennung von Organismen und deren Einordnung in
ein natürliches System. Hierarchie von Kategorien; sie enthält
sieben Hauptkategorien (Taxa) |
|
Tergite:
|
Rückenplatten am Hinterleib
von
-> Insekten |
|
Terminologie:
|
Lehre von den
wissenschaftlichen Fachausdrücken, die sich in disziplinäre
Terminologien (botanische, zoologische, geographische, etc.)
untergliedert |
|
Terminus:
|
Fachausdruck |
|
thermophil:
|
Wärmeliebend bzw. -
tolerierend |
|
Thorax:
|
mittlerer Abschnitt des
Insektenkörpers; Brust, Bruststück; Bei den Wespen
-> Mesosoma genannt |
|
Tibia:
|
Das vierte von fünf
Gliedern des Insektenbeines; als Schiene ausgebildet |
|
Tracheen, Tracheensystem:
|
feinröhrige Atemröhren der
->
Insekten, die
sich weit verästeln und mit Luftkapillaren die inneren Organe
umspinnen. Die Tracheen münden nach außen mit Öffnungen
(-> Stigmen),
durch die die Atemluft eintritt. |
|
Trophallaxis:
|
Nahrungsaustausch; gegenseitiges Füttern bei den sozialen
->
Insekten |
|
Toxikologie:
|
Lehre von den Giften und
Vergiftungen |
|
Toxine:
|
Giftstoffe. Bei
Zufuhr kleiner Mengen von Toxinen bildet der Körper Antitoxine |
|
toxisch:
|
giftig |
|
Trochanter:
|
Zweites von fünf Gliedern
des Insektenbeines (Schenkelring) |
|
Tympanalöffnung: |
Öffnung des Hörorgans bei
Insekten |