Beige-braunes, muschelartig strukturiertes
Wespennest, welches zum jetzigen Zeitpunkt noch rege angeflogen wird,
das kann nur die gemeine Wespe sein ...
Der Wespenstaat befindet sich in einem
Florfliegenkasten, aufgenommen von Sandra Borchers, in der
Kleingartenanlage Hangeweiher:
http://www.kleingarten-hangeweiher.de/fotogalerie/fauna-in-der-anlage/wespennest-im-insektenhotel-09-2012/
Aufgrund der kühler werdenden Nächte wird
das Wespennest jetzt ordentlich isoliert und der Florfliegenkasten
erhält eine dicke, isolierende Schicht aus "Wespenpapier".
Ab etwa Anfang Oktober werden die jungen
Königinnen vom Nest abfliegen und nach der Paarung mit einem Wespendrohn
die Winterruhe antreten.
15. -
22. September 2012
Bauarbeiten - Isolieren und Abdichten
 |
 |
 |
 |
Spätsommer/Herbst:
Die Tage werden kürzer und die Nächte kühler.
Die Außenhülle wird nun zur Isolation des
Wespennestes ständig erweitert, was man an der vier Aufnahmen, im
Zeitraum vom 15.09. - 22.09.12 gut erkennen kann. Sämtliche Ritzen und
Löcher
werden von den Wespen akribisch abgedichtet.
Schließlich umschließt eine
dicke Schicht Nesthülle den gesamten Florfliegenkasten.
|
|